Geschichte des Wasserturms

Der Froser Wasserturm hat was zu erzählen ...

... denn er hat schon so einiges erlebt und überlebt, steht er doch bereits seit 1906 auf seinem schlanken Bein und schaut mit über 
28 m Höhe weit ins Froser Land und die angrenzenden Seeländereien.

Vom Architekten Walter Pfeffer einst geplant und erbaut, war der Wasserturm bis 1980 im Betrieb und wurde Anfang der 90er Jahre mit Fördermitteln saniert.

Er prägt bis heute das kleinstädtisch wirkende Ortsbild von Frose/Anhalt, stellt für alle Bürgerinnen und Bürger ein besonderes kulturhistorisches Wahrzeichen dar und ist für viele ein Stück Heimat.

Aber wie ist es ihm in den letzten 100 Jahren ergangen? 

Als junger Spund ragte er kraftvoll in die Höhe und hielt dem enormen Druck der artesischen Quellen stand, die ihn mit hochwertigem Trinkwasser (Härtegrad 19) speisten. Diese Quellen lieferten so viel Wasser, das selbst Aschersleben damit versorgt werden konnte. Mit 9 – 12 Atmosphären wurde das Wasser vom Froser Wasserwerk (1911/1912 erbaut) nach Aschersleben, aber auch Königsaue, Reinstedt, Hoym/Anhalt und natürlich Frose selbst, gedrückt.
Aus dem jungen Spund wurde über die Jahre ein gestandener junger Mann, der sich besonders im Winter seine Mütze tief ins Gesicht zog. Doch trotz aller Vorsicht entstanden immer mal wieder kleinere Schäden am Kessel, die zwar repariert wurden aber dem Turm signalisierten, dass er so langsam in die Jahre kam.

Es war der Winter 1980, der dem Wasserturm großen Schaden zufügte. Durch Löcher im Kessel war keine Nutzung mehr möglich und so diente der Turm in den folgenden 9 Jahre nur noch als Verbindungspunkt der Wasserleitungen. 1989 erfolgte dann die endgültige Stilllegung. Frose/Anhalt wurde an das Wassernetz der Rappbodetalsperre angeschlossen.

1996 als Industriedenkmal ernannt, ist der Froser Wasserturm heute ein Zeugnis deutscher Ingenieurskunst.

2021 gründete sich der Wasserturm Frose/Anhalt e.V. und kümmert sich nun gemeinsam mit dem Eigentümer um den Erhalt des geschichtsträchtigen Turms.

Bildarchiv

Frose/Anhalt hat ein Wahrzeichen: seinen Wasserturm

Logo

©2024 Wasserturmverein Frose/Anhalt e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.